Datenschutzerklärung der Stiftung Hotel Linde Heiden

(Fassung 07/2021)

 

  1. Allgemeines
  2. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Personendaten wir erheben und wie wir dies tun. Zudem erläutert sie, welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Personendaten uns gegenüber haben.
    Als Stiftung nach schweizerischem Recht mit Sitz in der Schweiz ist für uns in erster Linie das schweizerische Recht massgeblich. Da wir jedoch auch auf Unterstützerinnen und Unterstützer im grenznahen Ausland zählen dürfen, haben wir im Bereich des Datenschutzes gemäss Art. 3 Abs. 2 DSGVO unter Umständen auch das Recht der Europäischen Union, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), zu beachten. Daher basiert diese Datenschutzerklärung sowohl auf dem schweizerischen Recht als auch auf dem Datenschutzrecht der Europäischen Union.
    Daher verweisen wir in dieser Erklärung sowohl auf das schweizerische Recht, insbesondere das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG), die schweizerische Datenschutzverordnung (VDSG) und das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) als auch auf die Bestimmungen der DSGVO der Europäischen Union.

     

  3. Für die Datenbearbeitung Verantwortliche
  4. Verantwortlich für die in dieser Erklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Stiftung Hotel Linde Heiden. Für datenschutzrechtliche Anliegen sind folgende Kontaktdaten massgeblich:

    Stiftung Hotel Linde
    c/o Roger Nobs
    Thalerstrasse 31
    CH-9410 Heiden
    E-Mail: info@stiftunglinde.ch

    Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der Stiftung lauten:

    Stiftung Hotel Linde
    Roger Nobs
    Thalerstrasse 31
    CH-9410 Heiden
    E-Mail: info@stiftunglinde.ch
    Fon: +41 (0)76 490 24 44

     

  5. Erhebung der Personendaten
  6. Wir bearbeiten in aller erster Linie Personendaten, die wir im Rahmen einer Spende oder einer anderweitigen Unterstützung von Privatpersonen, von Unternehmen, deren Inhaberinnen und Inhabern oder deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie aus öffentlichen Registern und anderen öffentlich zugänglichen Quellen erhalten. Zudem bearbeiten wir auch Personendaten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unseres Newsletters.

     

  7. Von uns bearbeitete Personendaten
  8. Die über Sie bearbeiteten Personendaten können sich insbesondere auf folgende Informationen beziehen:
    Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer);
    Ihre Arbeitgeberin oder Ihren Arbeitgeber;
    Ihre Erwerbstätigkeit, Ihren Beruf, Ihre beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Ihre Position und / oder Ihre Titel;
    Informationen, die für die Durchführung einer konkreten Unterstützung der Stiftung und eines allfällig damit verbundenen Vertragsverhältnisses erforderlich sind;
    Informationen, die wir im Rahmen von Besprechungen oder durch die Korrespondenz mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern oder mit Dritten erhalten;
    Informationen über die Form und den Umfang einer bestimmten Unterstützung;
    Finanzielle Informationen (wie z.B. Bankverbindungen oder Zahlungsinformationen);
    Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unseres Newsletters;
    Weitere Informationen, die Sie oder Dritte uns zur Kenntnis bringen bzw. öffentlichen Registern oder öffentlich zugänglichen Quellen entnommen werden können, soweit diese für die Durchführung einer konkreten Unterstützung der Stiftung erforderlich sind.

     

  9. Zwecke der Datenbearbeitung
  10. Die Erhebung der Personendaten erfolgt zu folgenden Zwecken:
    Um unsere Unterstützerinnen und Unterstützer zu identifizieren;
    Um mit Ihnen zu kommunizieren;
    Um unsere Gegenleistungen zu erbringen;
    Um die vertraglichen Beziehungen mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern sowie mit Dritten verwalten zu können;
    Um den Realisierungsstand und die Finanzierung des Projekts Hotel Linde Heiden gegenüber Dritten nachweisen zu können;
    Zur Fakturierung;
    Zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen (insb. gegenüber Behörden von Gemeinden, Kanton und Bund) sowie zur Wahrung, Durchsetzung und Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche;
    Um unsere IT und Website zu betreiben und zu verbessern (vgl. dazu auch unten, Ziff. 6);
    Um unser Projekt und unsere Dienstleistungen anzubieten, weiter zu entwickeln und zu bewerben.
     
    Die Datenbearbeitung erfolgt zu den obengenannten Zwecken und ist gemäss Art. 4 Abs. 3 DSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die angemessene Durchführung einer Unterstützung, für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen oder zur Durchführung von anderen Verträgen erforderlich.
     
    Zudem kann eine Datenbearbeitung auch erfolgen, wenn Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (wie z.B. durch die Anmeldung zu unserem Newsletter oder zu einer von uns organisierten Veranstaltung oder bei der Verwendung eines Kontaktformulars auf unserer Website) oder bei Nutzung unserer Website (vgl. dazu unten, Ziff. 6).

     

  11. Website
  12. a) Datenbearbeitung bei Benutzung unserer Website
    Rufen Sie unsere Website www.stiftunglinde.ch auf und nutzen Sie diese, so werden durch den Browser, der auf Ihrem Gerät (Ihrem Rechner) zum Einsatz kommt, automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
    IP-Adresse des anfragenden Rechners;
    Zugriffsdaten und -zeiten;
    Name und URL der abgerufenen Datei;
    Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
    verwendeter Browser und gegebenenfalls Betriebssystem Ihres Rechners sowie Name Ihres Access-Providers.
     
    Die obenstehenden Daten werden durch uns bearbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten, um die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
     
    Aufgrund der oben aufgeführten Zwecke haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenbearbeitung. Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung sind Art. 4 DSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
     
    Wir verwenden die erhobenen Daten in keinem Fall, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
     
    Wir setzen beim Besuch unserer Website Cookies und Analysedienste ein:

     

    Cookies:
     
    Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Gerät ergeben, ohne dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir benutzen Cookies, die lediglich während einer Session benutzt werden und die dazu dienen, zu erkennen, dass sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben (sog. Session-Cookies). Session-Cookies werden nach dem Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Daneben setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website auch permanente Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf unserer Website waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

     
    Wir setzen Cookies jedoch nicht nur im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch dazu ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

     

    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie von Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

     

    Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist oder ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.

     

    Analysedienste:

     
    Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Mit diesem Tool kann die Art und Weise, wie unsere Website genutzt wird, analysiert und aufgezeichnet werden. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Nutzung von Google Analytics, weil wir damit bezwecken, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen.

     
    Bei Google Analytics werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihren Besuch unserer Website wie
    Browser-Typ/-Version;
    Verwendetes Betriebssystem;
    Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite);
    Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse);
    Uhrzeit der Serveranfrage;
    werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten. Google erhält keine Personendaten und speichert keine IP-Adressen. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.

     

    Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Geräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Das Opt-out- Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
     
    Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie beispielsweise in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)

    b) Datenbearbeitung bei Anmeldung für unseren Newsletter

    Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden und damit im Sinne von Art. 3 Abs. 1 lit. o UWG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich einwilligen, diesen zu erhalten, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über den Link am Ende des Newsletters. Sie können Ihren Abmeldewunsch zudem auch jederzeit per E-Mail an info@stiftunglinde.ch senden.

    c) Datenbearbeitung bei Nutzung unseres Kontaktformulars auf unserer Website

    Für eine rasche Durchführung einer Unterstützung unseres Projekts bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und damit wir diese beantworten können. Ausserdem ist Ihr Interesse für eine Spende anzugeben, damit wir die Durchführung der Unterstützung richtig vorbereiten können. Weitere Angaben können auf freiwilliger Basis getätigt werden.

    Die Datenbearbeitung, die dazu dient, mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, erfolgt auf Ihre Anfrage hin und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung.

    Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Bearbeitung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Kommt aufgrund der Anfrage eine Unterstützung zustande, richtet sich die Dauer der Datenbearbeitung nach der untenstehenden Ziff. 7.

    d) Datensicherheit

    Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

    Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

     

  13. Dauer der Datenbearbeitung
  14. Personendaten werden so lange gespeichert, als dies für die Durchführung der Unterstützung, des betreffenden Vertragsverhältnisses, den Nachweis der Unterstützung oder für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist und wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Daten haben. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass wir darüber hinaus aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 4 Abs. 5 DSG bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Die im Rahmen von Unterstützungen erhaltenen Daten müssen wir grundsätzlich während 10 Jahren aufbewahren.

    Beruht die Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung (wie z.B. durch die Anmeldung zu unserem Newsletter oder zu einer von uns organisierten Veranstaltung), erfolgt die Datenbearbeitung gestützt auf diese Einwilligung bis zu deren Widerruf. Ein Widerruf kann jederzeit erfolgen (vgl. dazu auch unten, Ziff. 9).

     

  15. Datenübermittlung an Dritte und ins Ausland
  16. Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung einer Unterstützung, zur Erfüllung von anderen Verträgen, zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, zur Wahrung, Durchsetzung und Verteidigung von Ansprüchen und Rechten erforderlich ist, eine diesbezügliche gesetzliche Pflicht besteht oder Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, können wir Personendaten auch an Dritte übermitteln (vgl. auch Art. 10a DSG). Hierzu gehört insbesondere die Datenweitergabe an weitere Unterstützerinnen und Unterstützer zum Nachweis der Ausfinanzierung des Projekts, an Behörden, sowie an Geschäftspartner und Hilfspersonen von uns (wie z.B. externe Revisionsstellen, IT-Dienstleister, etc.). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschliesslich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

    Die obenstehenden Dritten befinden sich zum grössten Teil in der Schweiz, teilweise jedoch auch im Ausland, auch in Ländern, die kein dem schweizerischen Recht gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleisten.

     

  17. Ihre Rechte
  18. Sie haben das Recht:

    Gemäss Art. 3 Abs. 1 lit. o UWG bzw. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenbearbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, nicht mehr fortführen dürfen;

    Gemäss Art. 8 DSG bzw. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen:
    Welche Personendaten bei uns über Sie vorhanden sind;
    Woher diese Daten stammen (Herkunft);
    Welche Bearbeitungszwecke verfolgt werden;
    Über die Rechtsgrundlagen des Bearbeitens;
    Über die Kategorien der bearbeiteten Personendaten;
    Über die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden;
    Über die geplante Speicherdauer;
    Über das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch;
    Über das Bestehen eines Beschwerderechts sowie;
    Über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling;
    und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

    Gemäss Art. 5 Abs. 2 DSG bzw. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen;

    Gemäss Art. 5 DSG bzw. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

    Gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

    Gemäss Art. 8 Abs. 5 DSG i.V.m. Art. 1 DSGV bzw. Art. 20 DSGVO Ihre Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, schriftlich oder in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

    Gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Sitzes der Stiftung wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

     

  19. Widerspruchsrecht
  20. Sofern Ihre Personendaten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@stiftunglinde.ch.

     

  21. Änderungen dieser Erklärung
  22. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit durch uns angepasst werden. Die jeweils aktuelle Fassung kann auf unserer Website https://www.stiftunglinde.ch unter «Datenschutzerklärung» abgerufen werden.